Jedes Gramm zählt am Berg – Packliste für eine Hüttentour mit weniger als 4.000g Basisgewicht für noch mehr Freude am Hüttentrekking. Welches Gepäck kommt mit wenn es jeden Tag 1000 HM rauf und runter geht? Grammjäger wissen es schon lange: Jedes Gramm zählt am Berg. An sich selbst, am Körper und natürlich im Rucksack. Ich stelle hier meine Packliste für eine Hüttentour vor. Schließlich ist immer Zeit sich auf die nächste Tour vorzubereiten. Und leichter unterwegs sein heißt weniger Belastung für den Körper, mehr gesparte Reserven für längere Touren und mehr Freude am Hüttentrekking,
Inhalt
Bekleidung
Fast die gleiche Bekleidung wie auf einer Trekkingtour mit Zelt, die Trekking-Packliste habe ich hier vorgestellt, packe ich ein wenn es von Hütte zu Hütte geht. Nur bei der Regenjacke darf es wegen dem deutlich niedrigerem Rucksackgewicht eine noch leichtere Jacke sein, die nur 220g leichte Marmot Mica Hardshell. Das Modell ist aber längst nicht mehr auf dem Markt. Ähnlich sind z.B. die Jacken Outdoor Research Helium II Jacket (180g) oder die Haglöfs L.I.M III Jacket (225g).
Bekleidung | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
Socken Falke TK2 | 2 | 134 |
Unterhose Merino | 2 | 90 |
Daunenjacke Cumulus | 1 | 330 |
Shirt Merino | 2 | 254 |
Berghaus Regenhose Paclite | 1 | 186 |
Hose Fjällräven, Zip | 1 | 320 |
Marmot Mica Hardshell | 1 | 220 |
Head Schlauchtuch | 1 | 57 |
Leki Handschuhe | 1 | 66 |
Summe | 1.657 |
Elektronik
Auch auf einer Hüttentour verzichte ich auf Powerbank, Ladegeräte, Badetuch usw. ohne etwas zu vermissen. Das Handy bleibt ausgeschaltet und wird nur in Notfällen oder zur Reservierung der nächsten Übernachtung genutzt. Die Powerbank nehme ich nur mit, wenn ich vorhabe längere Strecken mit der Wander-App Locus Map Pro zur Orientierung als Kartenersatz zu verwenden.
- Sony RX100 III
- Smartphone mit Powerbank
- Petzl Bindi
Als Lampe reicht die Petzl e-LITE oder auch die Petzl Bindi. Wirkliche Notlichter, mehr nicht. In den Bergen sollte man aber ohnehin nur bei Tageslicht unterwegs sein und die Touren entsprechend planen. Ich plane immer spätestens 16:00 Uhr mein Tagesziel zu erreichen. Genug Puffer also um auch wenn es mal länger dauert im Tageslicht anzukommen.
Bei der Kamera habe ich mich für eine Kompaktkamera mit einem großem 1″-Sensor entschieden. Gerade in den Bergen werde ich meinen Umstieg von einer schweren DSLR-Ausrüstung auf die kleine und leichte Kompakte Sony RX100 III nicht bereuen.
Elektronik | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
Kamera Sony RX100 III | 1 | 263 |
Kameratasche Lowepro Apex 30 AW | 1 | 49 |
Akku Sony RX100 III, inkl. Dose | 1 | 31 |
SD-Karte mit Dose | 1 | 4 |
Stirnlampe Petzl Bindi | 1 | 35 |
Anker 10000 mAh Powerbank | 1 | 181 |
Z1 Compact Handy | 1 | 137 |
Summe | 702 |
Rucksack
Lange Zeit hatte ich in den Bergen auf den Deuter Futura 42 gesetzt. Ein toller Rucksack, aber mit der Zeit wurde er mir zu groß und im Vergleich auch zu schwer. Zusätzlich wollte ich endlich eine gute Lösung für einen Wassersack (nicht im Rucksack sondern von außen zugänglich) und für die Stöcke bei drahtseilgesicherten Passagen.
Wenn Du mehr über die Auswahl eines Trekkingrucksackes wissen willst: Trekkingrucksack: Wie Du den richtigen Rucksack findest
Fündig wurde ich beim Osprey Talon 22. Ich war erst skeptisch ob die 22l wirklich ausreichen. Er reicht zumindest für kurze Touren aus und trägt sich dabei auch noch sehr gut. Für längere Touren und Alpenüberquerungen greife ich aber zum Deuter Speed Lite 32.
Rucksack | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
1l Ziplock | 2 | 12 |
4l Sea to Summit | 2 | 60 |
Osprey Talon 22 | 1 | 760 |
Summe | 832 |
Kochen
Kochen ist hier eigentlich schon zu hoch gegriffen. Für das Frühstück mit Müsli und Milchpulver braucht es nicht viel. Ein Berghaferl und einen Kunststofflöffel. Das war es schon! Für den Wassertransport kann ich jetzt ein Trinksystem nutzen. Bisher haben es auch 2 Standard 1l PET-Flaschen mit je 67g getan.
- Berghaferl
- Lexan-Löffel
- Source Widepac 2l
Noch leichter ginge es sicher mit der Platypus Water Bottle (2 Flaschen á 24g). Ich habe allerdings festgestellt dass ich regelmäßiger trinke wenn ich ein Trinksystem mit Schlauch nutze als wenn die Flasche erst aus dem Rucksack geholt werden muss. Gerade wenn Du alleine unterwegs bist hilft Dir ein Trinksystem schneller und häufiger zu trinken. Wer schon einmal zu wenig am Berg getrunken hat weiß das zu schätzen und wer es noch nicht selbst erlebt hat sollte es nicht darauf ankommen lassen…
Kochen | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
Löffel aus Lexan | 1 | 11 |
Berghaferl | 1 | 35 |
Source Widepack 2l Trinksysem | 1 | 110 |
Summe | 156 |
Schlafen
Die Ausrüstung fürs Schlafen ist der größte Unterschied im Gewicht zu einer klassischen Trekkingtour mit Zelt. Statt 3.118g sind es nur 229g. Und hier ist schon ein Notfallbiwaksack, der auch gleich die Rettungsdecke ersetzt, dabei. Mit dem Hüttenschlafsack aus Seide und den auf den Hütten vorhandenen Decken ist man allemal gut ausgestattet. Wer die Decken in Hütten meiden will sollte nach einem leichten Sommer-Daunenschlafsack Ausschau halten. In dem Fall dürfte es dann aber auf jeden Fall einen etwas größeren Rucksack wie den Speed Lite 32 brauchen.
- Seidenschlafsack
- UL-Daunenschlafsack
- Biwaksack
Schlafen | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
Biwaksack Ultralight | 1 | 108 |
Frilufts Seideninlet | 1 | 121 |
Summe | 229 |
Sonstiges
Manch einer packt gerade am Anfang viel zu viel unnützen Kleinkram in seine Hüttentour-Packliste. Da wiegt dann der Waschbeutel gerne mal mehr als ein halbes Kilo. Mit abgefüllter Outdoor-Seife, Denttabs und einem kleinen Mikrofaser-Handtuch spare ich mir gleich mehrere hundert Gramm.
- Minimalistischer Waschbeutel
- UL-Hüttenschuhe
- Snowchains
Auf den meisten Hütten gibt es ausreichend Hüttenschuhe. Seitdem ich aber auf einer Tour (München-Venedig) gleich mehrere Hütten ohne vorrätige Hüttenschuhe kennenlernen durfte nehme ich immer eigene Hüttenschuhe mit. Um Gewicht zu sparen packe ich aber nur ganz einfache Leichtschlappen wie man sie z.B. in Hotels oft erhält ein.
Wenn vereiste Restschneefelder zu erwarten sind finden noch Snowline Chainson Light (230g) ihren Weg auf die Packliste – eine Art Schneeketten für Wanderschuhe. Sie sind aber wirklich nur ein leichter Notbehelf.
Sonstiges | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
Hüttenschuhe | 1 | 96 |
Erste-Hilfe Set | 1 | 45 |
Geld (Landeswährung) | 1 | 50 |
Papiertaschentücher 10 St. | 1 | 35 |
Packtowl - UltraLite M | 1 | 22 |
Waschzeug inkl. Sonnencreme | 1 | 165 |
Schlüssel (Auto + Haustür) | 1 | 82 |
Ohrstöpsel | 1 | 1 |
Wanderkarte | 1 | 75 |
Summe | 571 |
Verbrauch
Während ich das Abendessen auf der Hütte kaufe nehme ich mir für das Frühstück selbst Müsli und Milchpulver mit. Es ist nahrhaft und ich kann so weit vor den anderen Hüttengästen losgehen und den Morgen in den Bergen genießen. Tagsüber verpflege ich mich dann meist mit Müsliriegeln und Nüssen. Ich nehme immer 2 Liter Wasser mit. Sobald es eine Möglichkeit gibt nachzufüllen wird auch nachgefüllt. Es gibt nichts Schlimmeres als bei großer Hitze am Berg zu dehydrieren. Dieses Gewicht nehme ich gerne in Kauf!
Verbrauch | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
Wasser 1l | 2 | 2.000 |
200g Lebensmittel / Tag | 7 | 1000 |
Summe | 3.000 |
Am Körper
Auch am Körper trage ich das gleiche wie bei einer klassischen Trekkingtour. Kurz zusammengefasst: B/C Bergstiefel mit stabilen Sohlen, Geröllschutz und hohem Schaft, ein leichte und schnell trocknende Zip-Hose um sich dem Wetter anzupassen und ein Merino-Shirt. Für Sonnentage einen Sonnenschutz nicht vergessen!
- Meindl Island
- Trekkingstöcke
- Funktionsuhr mit Höhenmesser
am Körper | Anzahl | Gesamtgewicht [g] |
---|---|---|
Socken Falke TK2 | 1 | 67 |
Unterhose Merino | 1 | 45 |
Shirt Merino | 1 | 127 |
Zip-Hose | 1 | 350 |
Schuhe Meindl Island | 1 | 1760 |
Trekkingstöcke Black Diamond - Trail | 1 | 490 |
Outdoor-Uhr Garmin Instinct Solar | 1 | 61 |
Sonnenschutz (Hut) | 1 | 44 |
Summe | 2.944 |
Packliste Hüttentour: Basisgewicht < 4kg
Insgesamt ergibt das ein Rucksackgewicht mit 6.966 g inkl. Frühstück und Snacks für 5 Tage. Das Basisgewicht mit allem was ich nicht direkt am Körper trage beträgt 3.966 g. Wenn ich da an meine erste Alpenüberquerung von München nach Venedig denke… mehr als 18kg inkl. Zeltausrüstung. Bei dem jetzigen Ausrüstungsgewicht macht Bergwandern wirklich Spaß und die Gelenke sind sehr dankbar dafür. Am Ende hat man mehr Energie für die Tour!
Für Hüttentouren mit mehr als 5 Tagen ist mir der 22l fassenden Osprey Taylon aber zu klein. Als Alternative nutze ich den Deuter Speed Lite 32 der für Hüttentouren für die meisten wohl praktikabler ist.