Zur Brutzeit tummeln sich auf dem Latrabjarg in den isländischen Westfjorden tausende Vögel. Vor natürlichen Feinden gut geschützt sind die Klippen ein perfektes Brutrevier. Als Wanderer können wir entlang der Küste das Schauspiel genießen.
GPS-Track und Karte
Karte und GPS-Track Latrabjarg (Kartendaten © 2018 Google Bilder © 2018 TerraMetrics)
Anfahrt zum Latrabjarg
Diesen Teil der Westfjorde erreicht man über die Straße 62. Von hier biegt man dann auf die Schotterstraße 612 zur Felswand ab. Schon die Anfahrt lohnt sich landschaftlich. Kurz bevor wir den Parkplatz erreichen treffen wir auf einen großen Sandstrand wo auch der Campingplatz Breidavik zum Übernachten einlädt.
Kurz vor dem Parkplatz fahren wir noch an diesem schönen Sandstrand vorbei.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus wandert man immer auf dem Grasrücken der Steilwand entlang. Der Weg ist an sich sehr leicht zu gehen, die Gefahr liegt eher darin zu nah an die Klippen zu kommen und abzustürzen. Wer sich hier aber zurückhalten kann überwindet bis zum höchsten Punkt auf 6km immerhin ca. 400 Höhenmeter. Immer das Meer, die Klippen und die Vögel im Blick. Zurück geht es auf dem gleichen Weg. Insgesamt sollte man sich 1-2h Zeit für diese kleine Wanderung nehmen.
Früher haben sich hier übrigens die Einheimischen an den Felsen abgeseilt um Eier und Jungvögel zu sammeln. Vor der Küste haben sich bei Schlechtwetter einst wahre Dramen abgespielt. Nicht wenige Schiffe erlitten hier Schiffbruch.
Die Wanderung beginnt fast auf Meereshöhe und folgt immer der Klippe.
Auch im Hochsommer sind noch einige Vögel hier.
Fazit
Wer wirklich der Vögel wegen hierher kommt wird sicher die beste Jahreszeit kennen (Juni/Anfang Juli). Aber auch nach der Hauptzeit tummeln sich hier noch viele Vögel und die steil abfallenden Klippen am westlichsten Punkt Islands sind auf einer Rundreise auf jeden Fall einen Abstecher wert.