
Auf 70 km ist die Pegnitz mit dem Kanu, egal ob mit Kajak oder Kanadier, befahrbar. Besonders reizvoll schlängelt sich der Fluss von Velden über Günthersthal, Vorra und Hohenstadt nach Hersbruck durch die Hersbrucker Schweiz. Im Anschluss geht es über Lauf etwas gemächlicher bis Nürnberg weiter.
Flussbeschreibung
Die Pegnitz schlängelt sich als schmaler, gewundener Wiesenfluss durch die fränkische Landschaft und bietet vor allem im oberen Bereich schöne Strömungen. Ideal für Einsteiger und Naturliebhaber, führt der Fluss durch grüne Täler und beschauliche Orte bis zum Zusammenfluss mit der Rednitz in Nürnberg. Die abwechslungsreiche Natur, zahlreiche Wehre machen die Pegnitz zu einem spannenden Erlebnis für Paddler.
Gewässerkarte
Karte: © OpenStreetMap Mitwirkende
Auf der interaktiven Flusskarte findet ihr Wehre, Übernachtungs- und Transfermöglichkeiten. Wo möglich findet ihr in den jeweiligen Markern auch noch Beschreibungen oder Links für weiterführende Informationen.
Papierkarte
- Wassersport-Wanderkarte Nr. 4 (Deutschland Südost), Maßstab 1:450.000, Jübermann
Gewässerführer
- DKV-Gewässerführer für Nord-Bayern
Kanusteckbrief Pegnitz
Flusscharakter | schmaler, gewundener Wiesenfluss mit im oberen Teil stellenweise schöner Strömung |
---|---|
Quelle | Karstquelle in Pegnitz |
Mündung | Zusammenfluss mit der Rednitz zur Regnitz in Nürnberg |
Flusskilometer | 115, davon ca. 70 km befahrbar |
Stromgebiet | Regnitz |
Abfluss | Regnitz → Main → Rhein → Nordsee |
Regeln | bis Hohenstadt sehr viele Regeln, daher hier nur ein Auszug aus der örtlichen Kanuverordnung:
|
Besonderheiten | neue Mindestpegel, Befahrung im Sommer sehr oft erst ab Artelshofen erlaubt |
Einstieg | ja nach Pegelstand Güntersthal, im Sommer oft erst ab Artelshofen möglich |
Parken | sowohl in Güntersthal als auch in Artelshofen direkt am Einstieg sowie am Bahnhof Hohenstadt |
Schönster Abschnitt | Güntersthal – Hohenstadt |
Hindernisse | in den Fluss gestürzte Baumstämme, nach Hohenstadt nicht mehr ausgeschildert und noch mehr Baumstämme im Fluss, viele Wehre, teils Grundberührung |
Übernachten | schöner Campingplatz in Hohenstadt direkt am Fluss |
Transfer | mit dem Rad direkt an der Pegnitz entlang mit der Regionalbahn RB 58547 Nürnberg-Neuhaus u.a. über Lauf, Hersbruck, Hohenstadt, Velden |
Schutzgebiet | zwischen Michelfeld und Hersbruck Natura 2000-Gebiet |
Pegelstände | Wasserstand im Bereich Regnitz Pegel-Ampeln für die schönsten und reglementierten Abschnitte mit Mindestpegel |
Etappen
Wie immer beim Kanuwandern sind Etappenempfehlungen schwer. Je nach Boot, Pegel, Konstitution oder Lust und Laune auf Abstecher an Land kann die Etappenlänge immer stark variieren. Nachdem das letzte Stück nach Nürnberg zwar befahrbar, aber oft schon sehr nah an der B14 verläuft bietet sich bei gutem Wasserstand eine zweitägige Tour mit dem Kanu auf der Pegnitz an:
- Neuhaus – Velden – Vorra – Hohenstadt (26km, Einstieg je nach Pegelstand)
- Hohenstadt – Hersbruck – Lauf a.d. Pegnitz (27km, ggf. Ausstieg schon in Hersbruck)
Packraft-Tour Pegnitz
Ein herrliches Mittelgebirge, die Hersbrucker Schweiz, und ein schöner kleiner Fluß mit stellenweise schöner Strömung – Die Natur bietet uns hier perfekte Bedingungen für eine Wanderung mit anschließender Packraft-Tour auf der Pegnitz.
Als Wanderungen bieten sich Touren von Hohenstadt nach Artelshofen, Rupprechtstegen oder Lungsdorf an. Dabei ist vor allem die Wanderung über einen Teil des Höhlenrundweges, des 1000 Höhenmeter Rundweges um Pommelsbrunn, des Norissteiges und über das Hirschbachtal bis nach Artelshofen landschaftlich reizvoll und mit der Kombination einer Paddeltour auch gut an einem Tag zu machen.
Einen Haken gibt allerdings: Leider ist das Befahren der Pegnitz bis Hohenstadt laut Kanuverordnung des Landkreises zwar mit Kanus, Kajaks, Kanadiern und Schlauchkajaks erlaubt, nicht jedoch mit anderen Schlauchbooten. Angesichts des teils etwas schneller fließenden Flussabschnittes ist das nur schwer nachzuvollziehen – schließlich eignet sich gerade hier ein kleines, wendiges Packraft viel eher als ein 6-Meter-Kanadier.
Die Untere Naturschutzbehörde hält hier aber leider auch auf Nachfrage (Stand 09/2025) weiter an ihrem wenig transparenten Genehmigungsverfahren fest.
Ob euer Packraft genehmigt werden kann erfahrt ihr bei der Unteren Naturschutzbehörde auf Nachfrage. Eine transparente Veröffentlichung der Genehmigungskriterien und des Genehmigungsweges gibt es leider nicht.
Was aber auf jeden Fall sicher ist: Ihr findet hier landschaftlich tolle Bedingungen um eine Kanutour mit einer Wanderung zu verbinden!
Fazit: Regelkonform mit dem Kanu auf der Pegnitz
Die Pegnitz bietet sich vor allem zwischen Günthersthal und Hohenstadt und weiter bis nach Hersbruck für eine teils spritzige Kanuwanderung an. Dabei gibt es im oberen Abschnitt zwar einige Befahrungsregeln zu beachten, wir werden aber mit einer wirklich schönen Tour belohnt.
Nach der für Kanuwanderer gesperrten Durchquerung von Nürnberg kann man von der Mündung der Pegnitz in die Regnitz übrigens dann weiter bis Bamberg paddeln. Auf dieser Tour trifft man dann auch auf die Mündung der in Teilen ähnlich schnell fließenden Wiesent in der nahen Fränkischen Schweiz.
Das könnte Dich auch interessieren: